<p>Eine wechselseitige Beziehung, die sich über Kontakte zwischen Personen ergibt, bzw. eine Reaktion eines technischen Mediums hervorruft. [Interaktive Inhalte sprechen den Nutzer durch mediale Elemente/Anwendungen an, sodass Content zum Erlebnis wird.]</p>
<p>HTML ("Hypertext Markup Language")</p>
<p>Die Gestaltung von Webseiten wird durch Formatierung der Inhalte, wie z.B. Farbe, Schriftart, Größe und Position von Texten und Bildern gesteuert und sorgt damit für eine klare Strukturierung und effiziente Wartung und des Designs.</p>
<p>JavaScript</p>
<p>Mouseover-Effekt</p>
<p>Im Grunde wird ein Link aktiviert oder eine Schaltfläche angeklickt, was diese aktiviert bzw. weitere Optionen geöffnet werden.</p>
<p>Aktionen, Links, Schaltflächen und Navigation</p>
<p>Link zu anderen Seiten, Downloads, Kopieren, Umschalten</p>
<p>Interaktion mit Inhalten auf eine intuitive und visuelle Weise der Seite.</p>
<p>Arten von Slidern</p>
<p>Es werden Wegpunkte für den Ablauf der Animation gesetzt, die dann von der Eigenschaft Animation aufgerufen werden.</p>
<p>Sie bilden eine @keyframes-Regel.</p>
<p>Unter Anderem Animationen, Pop-Ups und Änderungen des Layouts.</p>
<p>Die Elemente bewegen sich in anderer Geschwindigkeit im Gegensatz zu Elementen die erscheinen bzw. sich ändern.</p>
<p>Es soll dem Benutzer eine klare visuelle Rückmeldung geben, um den Arbeitsstatur darzustellen.</p>
<p>Ein animiertes Symbol oder eine Grafik um anzuzeigen, dass ein Vorgang ausgeführt wird.</p>